Wenn ungewünschte Personen Zugang zu Ihrem Rechner haben, sollten Sie vor der Nutzung unserer Seite den Inkongnito-Modus Ihres Browsers einschalten oder nach dem Verlassen Ihre digitalen Spuren verwischen. Die notwendigen Schritte für alle gängigen Browser finden Sie unter den Sicherheitshinweisen.
Über den Notausstieg verlassen Sie, sollte es die Situation erfordern, mit einem Klick sofort diese Website und werden auf www.Google.de weitergeleitet. Zudem wird (Ausnahme Firefox) der Eintrag in der Browser-History gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in den Sicherheitshinweisen.
In dem vom HAIP geförderten Infofilm werden die Untersuchungsschritte im Rahmen einer Netzwerk ProBeweis-Untersuchung vorgestellt.
RTL berichtet
Ein spannender Fernsehbeitrag
Im Abendprogramm von RTL Nord wurde über unser Angebot berichtet
Patientenuni
Unser Beitrag für die Patientenuni
Frau Professorin Debertin berichtet über das Netzwerk ProBeweis
Aktuelle Presseartikel
Häusliche Gewalt / Netzwerk ProBeweis in der Wochenzeitung Medical Tribune
In jeder Praxis gibt es Patientinnen und Patienten, die in ihrem häuslichen Umfeld unter Gewalt leiden. Wie erkennt man Gewalterfahrung und wie hilft man diesen Menschen akut?
Vom Bauchgefühl zur Handlungssicherheit - häusliche Gewalt in der Sprechstunde erkennen
Die Fachärztin Frau Sarah Stockhausen (Netzwerk ProBeweis) im Gespräch mit Frau Wasner von der Medical Tribune in der Podcastreihe "O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis".