Aktuelle Videos und Fernsehbeiträge

Infofilm
Über das Netzwerk ProBeweis

In dem vom HAIP geförderten Infofilm werden die Untersuchungsschritte im Rahmen einer Netzwerk ProBeweis-Untersuchung vorgestellt.

RTL berichtet
Ein spannender Fernsehbeitrag

Im Abendprogramm von RTL Nord wurde über unser Angebot berichtet

Patientenuni
Unser Beitrag für die Patientenuni

Frau Professorin Debertin berichtet über das Netzwerk ProBeweis

Aktuelle Presseartikel

Das Bild hat zwei Betrachtungsebenen. Im Vordergrund und scharf abgebildet ist am Unterrand des Bildausschnittes ein dunkelbrauner und anteilig altersbedingt silbrig-grau angelaufener Holzbalken zu sehen, auf dem, in etwa der rechten Bildhälfte bis fast zum oberen Bildrand reichend, ein Stapel aus gefalteten Zeitungen zu sehen ist. Vereinzelt sind Textabschnitte und teils farbige Bildausschnitte am gefalteten Zeitungsrand zu erkennen. Der gesamte Hintergrund in der Tiefe des Bildes ist unscharf. Hier sind lediglich Braun- und Grautöne sowie vereinzelt rötliche Einschläge schemenhaft zu erkennen.

Häusliche Gewalt / Netzwerk ProBeweis in der Wochenzeitung Medical Tribune

In jeder Praxis gibt es Patientinnen und Patienten, die in ihrem häuslichen Umfeld unter Gewalt leiden. Wie erkennt man Gewalterfahrung und wie hilft man diesen Menschen akut?

Hier geht es zu dem Artikel
Ein Studiomikrofon vor überwiegend weißgrauem Hintergrund. Das Mikrofon befindet sich an einer schwarzen Halterung, die vom rechten Bildrand ins Bild kommt und zu einer schwarzen Mikrofonspinne führt. Ein schwarzes Kabel, welches entlang der Halterung geführt wird, führt in einem kleinen Bogen über einen silbernen XLR-Anschluss am Oberrand ins Mikrofon. Das Mikrofon selbst ist schräg nach unten rechts ausgerichtet. Es handelt sich um ein zylindrisches Großmembranmikrofon mit schwarzem Mikrofonkorb und einem schwarzen Mikrofonkörper mit dünnem, goldfarbenem Ring im Bereich des Übergangs zum Korb.

Vom Bauchgefühl zur Handlungssicherheit - häusliche Gewalt in der Sprechstunde erkennen

Die Fachärztin Frau Sarah Stockhausen (Netzwerk ProBeweis) im Gespräch mit Frau Wasner von der Medical Tribune in der Podcastreihe "O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis".

Hier geht es zu dem Podcast
Das Bild hat zwei Betrachtungsebenen. Im Vordergrund und scharf abgebildet ist am Unterrand des Bildausschnittes ein dunkelbrauner und anteilig altersbedingt silbrig-grau angelaufener Holzbalken zu sehen, auf dem, in etwa der rechten Bildhälfte bis fast zum oberen Bildrand reichend, ein Stapel aus gefalteten Zeitungen zu sehen ist. Vereinzelt sind Textabschnitte und teils farbige Bildausschnitte am gefalteten Zeitungsrand zu erkennen. Der gesamte Hintergrund in der Tiefe des Bildes ist unscharf. Hier sind lediglich Braun- und Grautöne sowie vereinzelt rötliche Einschläge schemenhaft zu erkennen.

Krankenhaus Buchholz: Erfolgreiche Schulung zur Sicherung von Gewaltspuren

Das Krankenhaus Buchholz setzt ein starkes Zeichen im Engagement gegen häusliche Gewalt. Gestern wurde eine umfassende Schulung des Netzwerks ProBeweis für alle Mitarbeitenden durchgeführt, um…

Hier geht es zu dem Artikel